Campari-Cocktail: Ein Klassiker mit Charakter
Campari ist mehr als nur ein Getränk, es ist eine Institution in der Welt der Cocktails. Mit seinem unverwechselbaren bitter-süßen Geschmack und der leuchtend roten Farbe hat Campari die Herzen von Bar-Liebhabern weltweit erobert. Dieser Beitrag führt Sie durch die Kunst der Zubereitung eines perfekten Campari-Cocktails.
Geschichte des Campari
Campari wurde 1860 in Italien geboren und ist seitdem ein fester Bestandteil der Cocktailkultur. Ursprünglich als Digestif gedacht, fand Campari schnell seinen Weg in die Cocktailgläser der feinen Gesellschaft.
Zutaten und Zubereitung
Ein klassischer Campari-Cocktail benötigt nur wenige Zutaten: Campari, Soda und eine Orangenscheibe. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Campari in ein Glas mit Eiswürfeln geben, mit Soda auffüllen und mit einer Orangenscheibe garnieren.
Varianten des Campari-Cocktails
Es gibt zahlreiche Varianten des Campari-Cocktails, die je nach Geschmack und Anlass variiert werden können. Beliebt sind unter anderem der Negroni, bei dem Campari mit Gin und Wermut gemischt wird, oder der Campari Orange, bei dem Campari mit frisch gepresstem Orangensaft kombiniert wird.
Adressen für Campari-Liebhaber
In Deutschland gibt es viele Bars, die für ihre Campari-Cocktails bekannt sind. Zu den Adressen, die man nicht verpassen sollte, gehören die „Bar Centrale“ in München, die „Bar am Steinplatz“ in Berlin und die „Roomers Bar“ in Frankfurt.
Ein Campari-Cocktail ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein Erlebnis. Ob pur, als Teil eines raffinierten Cocktails oder in geselliger Runde, Campari bietet für jeden Geschmack das Richtige. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Vielfalt dieses zeitlosen Klassikers. Cheers!