Long Island Iced Tea – Der legendäre Cocktail mit Power und Raffinesse
Wenn ein Drink für ausgelassene Abende, Partys mit Freunden oder einfach für einen unvergesslichen Abend steht, dann ist es der Long Island Iced Tea. Kaum ein anderer Cocktail vereint so viele verschiedene Spirituosen auf so elegante Weise – und schmeckt dabei doch überraschend ausgewogen, frisch und trinkfreudig. Der Long Island Iced Tea ist weit mehr als nur ein „starker Drink“ – er ist ein Klassiker mit Kultstatus und ein Paradebeispiel dafür, wie aus Vielfalt Harmonie entstehen kann.
Ursprung und Entstehung: Die Geschichte des Long Island Iced Tea
Der Long Island Iced Tea soll in den 1970er-Jahren in den USA entstanden sein, genauer gesagt in Long Island, New York. Eine der bekanntesten Anekdoten verweist auf einen Barkeeper namens Robert „Rosebud“ Butt, der angeblich an einem Wettbewerb teilnahm, bei dem ein neuer Cocktail mit Triple Sec kreiert werden sollte. Das Ergebnis: ein Drink, der wie Eistee aussah, aber einen Alkoholgehalt hatte, der es in sich hatte. Die Tarnung durch die Cola und die Balance aus süßen und sauren Elementen machten ihn sofort zum Publikumsliebling.
Rezept für den perfekten Long Island Iced Tea
Der Long Island Iced Tea besteht aus fünf weißen Spirituosen, einem Zitrussaft und Cola. Wichtig ist dabei die Qualität der Zutaten – nur dann zeigt der Drink seine Vielschichtigkeit und feine Balance zwischen Stärke, Frische und Süffigkeit.
Zutaten
- 2 cl weißer Rum
- 2 cl Wodka
- 2 cl Gin
- 2 cl Tequila (blanco)
- 2 cl Triple Sec oder Cointreau
- 4 cl frischer Limetten- oder Zitronensaft
- Cola (zum Auffüllen, etwa 6–8 cl)
- Eiswürfel
- 1 Scheibe Limette oder Zitrone zur Dekoration
Zubereitung
- Ein großes Longdrink- oder Highball-Glas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen.
- Alle Spirituosen sowie den Limettensaft direkt über das Eis ins Glas gießen.
- Mit Cola auffüllen – je nach Geschmack, meist etwa 6–8 cl, um die gewünschte „Eistee-Farbe“ zu erreichen.
- Mit einem Barlöffel vorsichtig umrühren, damit sich die Aromen verbinden, ohne das Eis zu stark zu schmelzen.
- Mit einer Limetten- oder Zitronenscheibe am Glasrand garnieren und servieren.
Geschmack und Wirkung: Ein Drink mit Überraschungseffekt
Was den Long Island Iced Tea so besonders macht, ist die Fähigkeit, fünf kräftige Spirituosen miteinander zu vereinen, ohne dabei spritig oder unangenehm stark zu wirken. Die Zitrusnote sorgt für Frische und Ausgleich, die Cola für eine angenehme Süße und Tiefe – und gemeinsam ergeben sie einen Cocktail, der deutlich milder wirkt, als er tatsächlich ist. Deshalb wird der Long Island Iced Tea oft unterschätzt – aber genau das macht ihn auch so spannend.
Wichtige Tipps zur Zubereitung
- Spirituosenqualität: Auch bei Party-Drinks lohnt sich hochwertige Basis. Ein guter Tequila und ein sauberer Gin machen geschmacklich viel aus.
- Frische Säfte: Bitte keine Saftkonzentrate – frische Limetten oder Zitronen auspressen bringt die echte Frische.
- Eismenge: Viel Eis im Glas hält den Drink kühl und sorgt für die richtige Konsistenz ohne Verwässerung.
- Mixverhältnis beachten: Der Drink lebt von Balance – zu viel Cola oder Saft zerstört die Struktur.
Beliebte Varianten des Long Island Iced Tea
Der Long Island Iced Tea ist ein Chamäleon unter den Cocktails. Hier sind einige spannende Varianten:
- Long Beach Iced Tea: Statt Cola wird Cranberrysaft verwendet – fruchtiger, etwas säuerlicher.
- Tokyo Iced Tea: Triple Sec wird durch Midori (grüner Melonenlikör) ersetzt, aufgefüllt mit Zitronenlimonade – optisch und geschmacklich ein Highlight.
- Electric Iced Tea: Mit Blue Curaçao statt Triple Sec und Zitronenlimonade ergibt sich ein blauer, auffälliger Drink.
- Adios Motherf***er: Ähnlich wie der Electric Iced Tea, aber mit mehr Blue Curaçao – besonders kräftig und beliebt auf wilden Partys.
Fazit: Ein Drink mit Geschichte, Stil und Wucht
Der Long Island Iced Tea ist ein moderner Klassiker mit einem Hauch von Rebellion. Er ist nichts für zaghafte Genießer, sondern für diejenigen, die es kräftig, ausgewogen und geschmacklich aufregend mögen. Trotz seiner Stärke bleibt der Cocktail zugänglich, überraschend frisch und elegant – ein echtes Highlight auf jeder Barkarte. Richtig gemixt, ist der Long Island Iced Tea weit mehr als nur ein „Partydrink“ – er ist eine stilvolle Explosion der Aromen in einem einzigen Glas.
