Der klassische Cocktail mit fruchtig-zitrischen Noten
Der Cosmopolitan Cocktail gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Cocktails weltweit. Mit seiner ausgewogenen Mischung aus Zitronen-Vodka, Orangenlikör, Cranberrysaft und Limettensaft bietet er eine perfekte Balance zwischen fruchtiger Frische und einer feinen Bitterkeit. Ideal für besondere Anlässe oder als stilvoller Aperitif. Er hat sich insbesondere durch Filme wie Sex and the City als echter Klassiker etabliert.
Zutaten für 1 Cocktail
- 4 cl Zitronen-Vodka – z. B. Absolut Citron, für die frische Zitronennote
- 1,5 cl Cointreau – Orangenlikör, für die süße, fruchtige Basis
- 3 cl Cranberrysaft – oder alternativ Cranberry-Nektar, für die frische Säure
- 1,5 cl frisch gepresster Limettensaft – für die zusätzliche Frische und Balance
Benötigtes Barzubehör
- 1 Cocktailshaker
- 1 Barmaß (Jigger) zum exakten Abmessen der Zutaten
- 1 Eiswürfelform für die Eiswürfel
- 1 Barsieb zum Abseihen des Cocktails
- 1 Cocktailglas oder Martiniglas zum Servieren
Zubereitung in 4 einfachen Schritten
- Shaker vorbereiten: Füllen Sie den Cocktailshaker großzügig mit Eiswürfeln. Das sorgt dafür, dass der Cocktail schnell und gut gekühlt wird.
- Zutaten hinzufügen: Geben Sie nun in den Shaker die exakt abgemessenen Mengen an Zitronen-Vodka, Cointreau, Cranberrysaft und frisch gepresstem Limettensaft. Achten Sie darauf, frischen Limettensaft zu verwenden, um die bestmögliche Frische zu erzielen.
- Shaken: Verschließen Sie den Shaker und schütteln Sie die Mischung für etwa 15 bis 20 Sekunden kräftig, bis der Shaker außen schön kalt wird. Dieser Schritt sorgt für die perfekte Mischung der Zutaten und kühlt den Cocktail ideal.
- Abseihen und servieren: Seihen Sie den Cocktail durch ein Barsieb in ein bereitstehendes Martiniglas ab, ohne dass Eiswürfel ins Glas gelangen. Garnieren Sie den Cosmopolitan nach Wunsch mit einer dünnen Scheibe Zitronenschale oder einer Zeste für zusätzlichen Zitrusduft.
Serviertipp
Der Cosmopolitan wird am besten in einem klassischen Cocktailglas (auch Martiniglas genannt) serviert. Durch das elegante Glas und die frische, lebendige Farbe des Cocktails ist er ein echter Hingucker auf jeder Party oder Veranstaltung. Für die Garnitur empfiehlt sich eine Zitronenschale, die den frischen Zitrusduft des Cocktails unterstreicht und eine stilvolle Note hinzufügt.
Varianten & Tipps
- Fruchtiger Twist: Für eine fruchtigere Variante können Sie den Cranberrysaft mit Himbeersaft oder Granatapfelsaft mischen – das verleiht dem Cocktail eine neue, interessante Geschmacksrichtung.
- Weniger süß: Wer den Cocktail weniger süß mag, kann die Menge des Cointreau leicht reduzieren und dafür mehr Limettensaft hinzufügen, um den frischen Geschmack zu betonen.
- Alkoholfreie Variante: Um den Cosmopolitan auch ohne Alkohol zu genießen, ersetzen Sie den Vodka und den Cointreau einfach durch Orangen- und Zitronensaft und verwenden einen fruchtigen Cranberry-Nektar als Grundlage.
Hintergrund & Geschichte
Der Cosmopolitan Cocktail wurde erstmals in den 1980er Jahren populär und wurde schnell zum Liebling in Bars und auf Partys. Er ist bekannt für seine perfekte Balance aus süßen und sauren Aromen. Der Cosmopolitan wurde vor allem durch die TV-Serie Sex and the City berühmt, in der er das Lieblingsgetränk der Protagonistin Carrie Bradshaw war. Seither hat der Cosmopolitan seinen festen Platz in der Cocktail-Welt und ist ein Klassiker unter den modernen Drinks.