Cos Bro Cocktail

Ein moderner Männerdrink mit Stil, Ecken und Kanten

Der Cos Bro Cocktail ist ein aufregender Twist auf klassische Cocktailrezepte. Er kombiniert die wärmende Tiefe eines guten Bourbon Whiskeys mit der feinen Bitternote eines hopfenbetonten India Pale Ale (IPA) und bringt durch Cointreau sowie etwas Limette und Cranberrysaft eine angenehme Fruchtigkeit ins Spiel. Das Ergebnis ist ein komplexer, herber und zugleich überraschend erfrischender Drink – ideal für alle, die Bier-Cocktails spannend finden und einen neuen Signature-Drink suchen.

Zutaten für 1 Glas

  • 4,5 cl Bourbon Whiskey – z. B. Bulleit Bourbon für eine würzige Tiefe
  • 2 cl Cointreau – verleiht dem Drink eine zitrusfrische Eleganz
  • 2 cl Limettensaft – frisch gepresst, für die nötige Säure
  • 1,5 cl Cranberrysaft – oder Cranberrynektar für eine fruchtige Balance
  • 1 kleine Flasche IPA-Bier – etwa 150 bis 200 ml, z. B. Störtebeker Atlantik Ale oder ein anderes aromatisch-hopfiges IPA

Benötigtes Zubehör

  • 1 Cocktailshaker
  • 1 Barmaß/Jigger
  • 1 Tumbler-Glas oder Old Fashioned Glas
  • 1 großer Eiswürfel oder mehrere kleine
  • Optional: Zestenreißer oder Sparschäler für Zitronenzeste
Zubereitung
  1. Den Cocktailshaker zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen.
  2. Bourbon, Cointreau, Limettensaft und Cranberrysaft mit dem Jigger abmessen und in den Shaker geben.
  3. Die Mischung nun kräftig für ca. 15–20 Sekunden schütteln, bis der Drink gut durchgekühlt ist.
  4. Ein Tumbler-Glas mit einem großen Eiswürfel (oder mehreren kleineren) vorbereiten.
  5. Den geshakten Drink durch ein Barsieb in das Glas abseihen.
  6. Jetzt mit dem gut gekühlten IPA-Bier vorsichtig aufgießen – das ergibt eine feine Schaumkrone und bringt Spritzigkeit.
  7. Wahlweise mit einer langen Zitronenzeste dekorieren, die über dem Glas leicht ausgedrückt wird, um die ätherischen Öle freizusetzen.
Serviertipp

Der Cos Bro sollte stets gut gekühlt serviert werden. Am besten schmeckt er, wenn alle Zutaten vorgekühlt sind – besonders das Bier. Auch ein vorgekühltes Tumbler-Glas sorgt dafür, dass sich die Aromen nicht zu schnell verflüchtigen. Wer mag, kann den Glasrand vorher mit einer Limettenspalte einreiben und leicht in Salz oder Zuckermischung drücken – für noch mehr Raffinesse.

Varianten & Ideen
  • Fruchtiger: Ersetzen Sie den Cranberrysaft teilweise durch Granatapfelsaft für eine herbere Note.
  • Smoky Cos Bro: Verwenden Sie statt Bourbon einen rauchigen Mezcal oder fügen Sie ein paar Tropfen Rauchbitters hinzu.
  • Alkoholfrei: Mit alkoholfreiem Bourbon-Ersatz, IPA 0.0% und Cointreau Zero lässt sich ein komplexer, aber alkoholfreier Cos Bro kreieren.
Hintergrund

Der Cos Bro ist ein typischer Vertreter der modernen Cocktailkultur: kreativ, mutig, unkonventionell. Die Kombination aus Bier und Spirituose galt lange als verpönt – doch mit der Craft-Beer-Welle und dem Trend zur Cocktail-Individualisierung erleben Bier-Cocktails eine Renaissance. Der Cos Bro bringt dabei nicht nur Geschmack ins Spiel, sondern auch Charakter – und ist damit der perfekte Drink für alle, die klassische Konventionen gern mal aufbrechen.

Schreibe einen Kommentar